Im Jahre 724 gründete der Wanderbischof Pirmin ein Benediktinerkloster auf der Insel Reichenau. Ihre Hochblüte erlebte die Abtei zwischen dem 8. und dem 11. Jahrhundert. In dieser Zeit war die Abtei einer der Mittelpunkte in ganz Europa – Mittelpunkt für Politik, für Kultur, für Wissenschaft und natürlich auch der religiöse Mittelpunkt. Die drei noch bestehenden Kirchen sind ein Meisterwerk an menschlicher Schöpferkraft und in der Kirche St. Georg finden Sie die, aus dem 10. Jahrhundert stammenden, am besten erhaltenen Wandmalereien nördlich der Alpen. Das Kloster wurde ursprünglich versorgt mit Gemüse, Wein und Fisch. Diese Traditionen haben sich bis heute erhalten. Zusätzlich haben sich noch andere Traditionen erhalten, wie zum Beispiel die 3 zusätzlichen Reichenauer Inselfeiertage, die bis zum heutigen Tag, nach Jahrhunderten altem Brauch lebendig gefeiert werden.
Tauchen Sie mit mir in die großartige Geschichte der Insel ein. Ich bin hier geboren und aufgewachsen, sie haben es also mit einer „waschechten“ Reichenauerin zu tun. Gerne möchte ich meine Begeisterung für unsere faszinierende Insel mit Ihnen teilen. Ich biete Ihnen Führungen inclusive Besichtigung der Kirchen oder des Museums, Führungen mit Informationen zu den Themen Gemüsebau, Weinbau, Fischerei oder Führungen inclusive einer Weinverkostung. Selbstverständlich sind auch Kombinationen jederzeit möglich und ich erstelle ihnen gerne ein individuelles Programm nach ihren Wünschen. Sie entscheiden, ob Sie die Führung zu Fuß, mit dem Rad oder mit ihrem eigenen Bus durchführen möchten.
Preis: ab 110.- € pro Gruppe bis zu 25 Personen (Zusatzkosten entstehen beim Besuch der Kirche St. Georg, des Museums, einer Weinverkostung, oder bei besonders großen Gruppen, die mit dem eigenen Bus anreisen.)
Dauer: ca. 2 Stunden, jede weitere halbe Stunde 22.- €
Maximale Teilnehmerzahl: Bei Spaziergängen – 25 Personen Bei Radtouren – 15 Personen Rundfahrt mit eigenem Bus – bis zu 50 Personen
Termine: Nach Vereinbarung